-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2023
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
Kategorien
- Alle gegen Krieg
- Alle gegen rechts
- Alle sind Ausländer
- Alle sind gesund
- Am deutschen Wesen…
- Arten- und Naturschutz
- Bekloppte
- Bildung für alle
- Blockparteien
- Bundeswehr
- Ehe für alle
- Einzelfälle
- Energiewendemärchen
- EUdSSR
- Euro ist stabil
- Familie
- Finanzpolitik
- Genderismus
- Grünes Reich
- Gutmenschen
- Innere Unsicherheit
- Islam gehört zu Deutschland
- Lachen ist gesund
- Pfaffen
- Privilegien
- Qualitätsjournalismus
- Rechtsverdreher
- Rente für alle
- Spion & Spion
- Sport ist Mord
- Uncategorized
- Verkehrspolitik
- Wahlrecht
- Wirtschaftspolitik
Meta
Monatsarchiv: Mai 2013
EU: Sparen lohnt sich nicht mehr
Eher legt sich ein Hund einen Wurstvorrat an, als dass Politiker und Eurokraten ans Sparen denken würden. Diese alte Erkenntnis bestätigte am 29. Mai 2013 die Brüsseler EU-Kommission, als sie das hoch verschuldete Euroland Italien vor einem Defizit-Verfahren verschonte. Man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EUdSSR, Euro ist stabil, Finanzpolitik
Verschlagwortet mit Defizit, Entwertung, EU-Kommission, Euro-Rettung, Europäische Zentralbank, Eurostat, EZB, Frankreich, Günther Oettinger, Geldvermögen, Griechenland, Haushalt, inflation, Italien, Negativer Realzins, Niederlande, Portugal, Rettungsschirme, Schuldenunion, Spanien, Sparpakete, Sparzinsen, Staatsverschuldung
Kommentar hinterlassen
Das E-Auto fährt nicht
Das Elektroauto ist und bleibt eine technische Totgeburt, solange die Speicherproblematik nicht gelöst ist. Da mag die Generalseketärin für Zentralverwaltungswirtschaft Bundeskanzlerin Angela Merkel noch so viel das politische Ziel beschwören, bis zum Jahr 2020 sollten eine Millionen Elektroautos auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewendemärchen, Verkehrspolitik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Automobilindustrie, Batterien, Bundeskanzlerin, bundestag, CO 2, Deutsche Umwelthilfe, E-Autos, Elektroautos, Energiewende, Finanzausschuss, Kohlendioxid, kohlendioxid-Bilanz, Matthias Wissmann, strom, VCD, Verband der Automobilindustrie, Verkehrsclub Deutschland, Verkehrspolitik
Kommentar hinterlassen
Rückzug der Parteien aus der Fläche
Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 hat die CDU mit 38,9 Prozent am besten abgeschnitten, die SPD blieb mit 29,8 Prozent auf Platz zwei. Die Grünen gewannen 13,7 Prozent, die FDP stürzte auf fünf Prozent ab, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockparteien
Verschlagwortet mit cdu, Der Spiegel, FDP, Grüne, Harald Metzner, Kommunalwahlen, Landeswahlleiter, Linke, Reimer Böge, Schleswig-Holstein, SPD, SSW, Torsten Albig, Wahlbeteiligung
Kommentar hinterlassen
EU will kritische Parteien verbieten
Auf dem Weg zur Schaffung einer EU-Diktatur soll bald ein weiterer großer Schritt gemacht werden. Die EU-Kommission in Brüssel hat einen „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parteien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockparteien, EUdSSR
Verschlagwortet mit Blockparteien, Drei-Prozent-Hürde, EU-Kommission, EUdSSR, Europawahlen, Lykke Friis, Parteien, politische Stiftungen, stiftungen, Verordnung, Weißrussland
Kommentar hinterlassen
Augen auf bei „Jugendlichen“
Sobald in Zusammenhang mit Krawallen und Brandstiftungen in europäischen Städten in deutschen Nachrichten das Wort „Jugendliche“ fällt, ist besondere Obacht geboten. Dann wollen nämlich deutsche Qualitätsjournalisten unterschlagen, dass hier Ausländer, zumeist Muslime, randalieren. Drei Beispiele der deutschen Medienberichterstattung über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle sind Ausländer, Islam gehört zu Deutschland, Qualitätsjournalismus
Verschlagwortet mit Blockparteien, Deutschlandfunk, dpa, Einwanderung, Gutmenschen, Innere Sicherheit, Migration, Moslems, Muslime, Qualitätsjournalismus, Reuters, Süddeutsche Zeitung, Schweden, Stockholm, Thomas Kirchner
Kommentar hinterlassen
BRD-Behörde erfasst Regierungskritiker
Das kannten wir zuletzt aus der DDR und vorher von den Nazis: Eine deutsche Regierungsbehörde fertigt Listen mit Namen von Regierungskritikern an und – das ist eine neue Qualität – veröffentlicht diese in amtlichen Publikationen. Den zuständigen Minister Peter Altmeier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewendemärchen, Grünes Reich, Qualitätsjournalismus
Verschlagwortet mit Bjørn Lomborg, CO2, DDR-Regime, Demokratieabgabe, DIE WELT, Dirk Maxeiner, Donner und Doria, Energiewende, Erderwährmung, Freunde der offenen Gesellschaft, Günther Ederer, GEZ, Handelsblatt, Henryk M. Broder, Jan Fleischhauer, Kohlendioxid, Michael Miersch, Nature Geosience, Peter Altmeier, Qualitätsjournalismus, Reichskulturkammer, Reuters, solarenergie, Spiegel online, SRD, strom, UBA, Uli Kulke, Umweltbundesamt, Weltklimarat, windenergie, ZDF
Kommentar hinterlassen
Steuerparadies Brüssel
Das hätte Erich Mielke nicht besser formulieren können: „Alle Länder wissen, dass der komplette Austausch über alle Arten der Einkünfte das Gebot der Zukunft ist“, war von Bundeskanzlerin Angela Merkel laut FAZ vom 23. Mai 2013 auf dem jüngsten EU-Gipfel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EUdSSR, Finanzpolitik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Bankgeheimnis, Bürgerrechte, cdu, Erich Mielke, EU-Beamte, EU-Gipfel, EU-Kommission, EUdSSR, Europaparlament, FAZ, Finanzminister, Francois Hollande, Grüne, Kapitalerträge, Mittelfristige Finanzplanung, Nigel Farage, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, RWI, Süddeutsche Zeitung, SPD, Steuererhöhungen, Steuerhinterziehung, Steuern, Steueroasen, UKIP, Wolfgang Schäuble, Zinsen
Kommentar hinterlassen
Greenpeace und die „Kohle“
Wenn den Menschen nur genug Angst eingejagt wird, glauben sie (fast) alles. Waren es im Mittelalter die Pfaffen, die uns die gruseligsten Märchen auftischten, so gehört heute Greenpeace zu den führenden Experten auf diesem Gebiet. Inzwischen wünschen sich 80 Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewendemärchen, Grünes Reich
Verschlagwortet mit Atomindustrie, atomkraft, bundestag, Deutscher Braunkohlen-Industrieverein, E.ON, Energie, Feinstaubemissionen, Frank Asbeck, German Angst, Greenpeace, Greenpeace Energy, Kapitalanlagegesetzbuch, Kleinanleger, kohle, Kohlevertromung, Leitungsbau, Mittelalter, Pfaffen, Qualitätsjournalismus, RWE, Süddeutsche Zeitung, Solarworld AG, Sonnenenergie, Stromnetz, Tobias Münchmeyer, Windkraft, Windpark
Kommentar hinterlassen
Steueroase D
Da wäre uns beim Lesen des Handelsblatts vom 17. Mai 2013 beinahe die Zeitung aus der Hand gefallen: Während der Kampf gegen Steueroasen zunimmt und der britische Premier David Cameron sogar die eigenen Überseegebiete in die Knie zwingen will, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzpolitik
Verschlagwortet mit Überseegebiete, cdu, David Cameron, Deutschland, Doppelbesteuerungsabkommen, Francois Hollande, Großbritannien, Handelsblatt, Kapitalertragsteuer, Kapitalerträge, Kolonien, Peer Steinbrück, SPD, Steuergestaltungsmodell, Steueroasen, Steuerrecht, Türkei, Wolfgang Schäuble
Kommentar hinterlassen