Monatsarchiv: November 2013

Wenn Sparen Geld kostet

Wenn Werte und Prinzipien auf den Kopf gestellt werden, ist es nicht mehr weit zum Schreckensstaat, den George Orwell uns schon hinreichend beschrieben hat. Bisher galt Sparsamkeit als Tugend. Man sparte für eine Anschaffung oder um Schutz vor Risiken zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bekloppte, Finanzpolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Türkei für Geschlechtertrennung

Die EU und die Türkei bewegen sich wieder aufeinander zu, frohlockte die staatsnahe Nachrichtenagentur adn dpa am 4. November 2013 in einem Bericht zum Stand der Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU. In diese Gespräche hatte die deutsche Bundesregierung wieder Tempo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle sind Ausländer, Bekloppte, EUdSSR, Genderismus, Grünes Reich | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Ende der Nation

Der Koalitionsvertrag ist fertig und „vorläufig“ unterzeichnet. Die Lektüre lohnt sich nicht, allerdings ist der wahre Charakter des Werkes zu erkennen, wenn im PDF-Dokument einige Schlüsselwörter gesucht werden: Der Begriff „Ehe“ findet sich an einer Stelle – in der Leerformel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blockparteien | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hoffnung aus dem Norden

Im Norden geht die Sonne auf: Die neue norwegische Regierung will die Wirtschaft mit Steuersenkungen ankurbeln. Diese Nachricht muss bei der Berliner Räuberbande blankes Entsetzen ausgelöst haben. Damit die Menschen mehr Geld im Portemonnaie hätten, würden die Einkommen- und Vermögensteuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blockparteien, Finanzpolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Staatsdampfwalze Merkel

Besonders gut analysiert Thomas Schmid in der „WELT“ die sich anbahnende Große Koalition. CDU/CSU und SPD verbindet besonders die gemeinsame Auffassung, die Freiheit des einzelnen Bürgers einzuschränken und auf den alles regulierenden Staat zu setzen. Schmid schreibt: „Diese Regierung, sollte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blockparteien | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Was wirklich wichtig ist

In einem Anflug von seltener Dämlichkeit hat Holger Eichele, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, uns wissen lassen, es dürfe in Deutschland keine Erdgasförderung mit dem Fracking-Verfahren geben, weil sonst das Trinkwasser verseucht werden könnte. Die sich dem Reinheitsgebot verpflichtet fühlenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bekloppte, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Geld drucken für alle

Da war doch in den Deutschen Wirtschafts-Nachrichten zu lesen, die Banken wollten Städten und Kommunen kein Geld mehr leihen. Das ist natürlich gemein von den Banken, weil die StadtväterInnen und Stadtväter dann keine Kitas mehr bauen und auch nicht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Euro ist stabil, Finanzpolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Energiewende dreht durch

Der 20. November 2013 war das Stalingrad der deutschen Energiewende. An diesem Tag meldete ihre wichtigste Einheit, die Firma Bard, dass sie keine neuen Offshore-Windparks im Meer mehr bauen wird. Der „Offshore-Pionier“ (so die staatsnahe Nachrichtenagentur adn dpa) dürfte etwa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energiewendemärchen, Grünes Reich | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

SPD schont Dienstwagen

Wer beobachtet, mit welchen Karossen unsere SPD-Genossen durch die Gegend fahren, wird schnell merken: Es sind nicht die eigenen Autos, sondern dicke Dienstwagen. Ob Minister, Abgeordnete oder Bürgermeister: Stets lassen sie sich mit Mercedes, BMW oder Audi chauffieren. Elektroauto oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Privilegien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Grieche vor der Tür

Kaum ist die Bundestagswahl vorbei, steht der Grieche wieder auf der Matte und bettelt um Geld. Das war allen klar, die etwas hinter die Kulissen geschaut und die Märchen vom „Primärüberschuss“ im griechischen Staatshaushalt nicht geglaubt hatten. Im Deutschlandfunk quacksalberte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EUdSSR, Euro ist stabil | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen