-
Aktuelle Beiträge
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
Kategorien
- Alle gegen Krieg
- Alle gegen rechts
- Alle sind Ausländer
- Am deutschen Wesen…
- Arten- und Naturschutz
- Bekloppte
- Bildung für alle
- Blockparteien
- Bundeswehr
- Ehe für alle
- Einzelfälle
- Energiewendemärchen
- EUdSSR
- Euro ist stabil
- Familie
- Finanzpolitik
- Genderismus
- Grünes Reich
- Gutmenschen
- Innere Unsicherheit
- Islam gehört zu Deutschland
- Lachen ist gesund
- Pfaffen
- Privilegien
- Qualitätsjournalismus
- Rechtsverdreher
- Rente für alle
- Spion & Spion
- Sport ist Mord
- Uncategorized
- Verkehrspolitik
- Wahlrecht
- Wirtschaftspolitik
Meta
Schlagwort-Archive: Währungsunion
Maastricht-Jubiläum: System mag nicht feiern
Wenn es um Europa geht, war dem System und seinen Blockparteien in der Vergangenheit kein Aufwand zu groß. Die EU wurde bei jeder Gelegenheit beschworen, belobigt und gefeiert. Jetzt hätten sie einen Grund zu feiern: Vor 25 Jahren, am 7. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockparteien, Euro ist stabil
Verschlagwortet mit Blockparteien, Bruttoinlandsprodukt, Deutsche Mark, Donald Trump, Euro, Euro ist stabil, Europäische Währungsunion, Eurowährung, Griechenland, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Kohl, Institut für Weltwirtschaft, Internationaler Währungsfonds, Italien, IWF, Klaus-Peter Willsch, Mario Draghi, Portugal, Staatsanleihen, Staatsverschudung, Theo Waigel, USA, Währungsunion
Kommentar hinterlassen
Durch Merkel 33 Billionen Euro versenkt
Bei diesem Beitrag des sonst zur Satire neigenden Portals „Politplatschquatsch“ ist uns das Lachen vergangen. Hier hat jemand nachgerechnet, was uns die Ära Angela Merkel bisher wirklich gekostet hat: 33 Billionen Euro. Maßstab der Kosten ist das Kursverhältnis der Schwachwährung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EUdSSR, Euro ist stabil
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Dollar, Durch Merkel 33 Billionen Euro versenkt, Euro ist stabil, Euro-Währung, Geldpolitik, Jean-Claude Juncker, Martin Schulz, Niedrigzinsphase, Währungsunion, Wechselkurs, Zinsen
Kommentar hinterlassen
Griechenland: Neusprech statt Wahrheit
Der große britische Schriftsteller George Orwell hat darauf hingewiesen, dass Diktaturen die Sprache verändern. Er nannte das „Neusprech“. In „Neusprech“ wird aus Unterdrückung Freiheit, aus Niedergang wird Wachstum, und aus Schulden werden Guthaben. Was den Fall des armen Griechenland betrifft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EUdSSR, Euro ist stabil, Finanzpolitik
Verschlagwortet mit Bundesfinanzminister, cdu, DDR, Erich Honecker, EUdSSR, Euro-Rettung, Euro-Währung, Eurostat, George Orwell, Griechenland, Staatsdefizit, Währungsunion, Wolfgang Schäuble
Kommentar hinterlassen
Das Trojanische Pferd
Dass Griechenland pleite ist, ist nun wirklich keine neue Erkenntnis. Interessant ist nur, wie griechische und deutsche Politiker der deutschen Öffentlichkeit weismachen wollten, das an der Euro-Währung zugrunde gehende Lande gesunde in Wirklichkeit und gelange wieder auf einen grünen Zweig. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EUdSSR, Euro ist stabil, Finanzpolitik, Qualitätsjournalismus
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Antonis Samaras, Centrum für Europäische Politik, Deutschland, DIE WELT, Enteignung, EUdSSR, Euro ist stabil, Euro-Währung, Europäische Zentralbank, Eurowährung, EZB, FAZ, Griechenland, Handelsblatt, Hans Jörg Schelling, Ioannis Stournaras, Jeroen Dijsselbloem, Joaquin Almunia, Mario Draghi, sparer, Staatsanleihen, Staatsverschuldung, Währungsunion, Wolfgang Schäuble, Zypern
Kommentar hinterlassen
EZB kauft schon Staatsanleihen
Der Geldfälscher und Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat nach Presseberichten (z.B. Die Welt vom 21. Oktober 2014) mit dem Ankauf von Pfandbriefen begonnen. Es soll sich dabei um französische Pfandbriefe mit kurzen Restlaufzeiten handeln. Draghi bezahlt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EUdSSR, Euro ist stabil
Verschlagwortet mit DIE WELT, Europäische Zentralbank, EZB, Frankreich, Mario Draghi, Pfandbriefe, Staatsanleihen, Währungsunion
Kommentar hinterlassen
Geldraub: Nach Zypern jetzt Österreich
Die Umschuldungsprogramme in Zypern und Griechenland, bei denen Anleger und Sparer teilweise enteignet wurden, waren die Blaupause für den Euroraum. Schon im März 2013 bestätigte das niederländische Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), Klas Knot, der Präsident der holländischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Euro ist stabil, Finanzpolitik
Verschlagwortet mit anleihen, Banken, Deutsche Bank, DWS, EUdSSR, Euro-Währung, Europäische Zentralbank, Euroraum, EZB, Fonds; BVI, Griechenland, Jereon Dijsselbloem, Klas Knot, Staatsanleihen, Währungsunion, Zypern
Kommentar hinterlassen
Draghi völlig realitätsfrei
Von Griechenland und Zypern scheint dieser Mensch noch nie was gehört oder gesehen zu haben: Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat vor dem Europäischen Parlament in Straßburg erklärt, die EZB werde Staatsanleihen auch weiterhin als risikolose Anlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Euro ist stabil, Finanzpolitik
Verschlagwortet mit Europäische Zentralbank, Europäisches Parlament, Eurowährung, EZB, Mario Draghi, Staatsanleihen, Staatsfinanzierung, Währungsunion
Kommentar hinterlassen