-
Aktuelle Beiträge
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
Kategorien
- Alle gegen Krieg
- Alle gegen rechts
- Alle sind Ausländer
- Am deutschen Wesen…
- Arten- und Naturschutz
- Bekloppte
- Bildung für alle
- Blockparteien
- Bundeswehr
- Ehe für alle
- Einzelfälle
- Energiewendemärchen
- EUdSSR
- Euro ist stabil
- Familie
- Finanzpolitik
- Genderismus
- Grünes Reich
- Gutmenschen
- Innere Unsicherheit
- Islam gehört zu Deutschland
- Lachen ist gesund
- Pfaffen
- Privilegien
- Qualitätsjournalismus
- Rechtsverdreher
- Rente für alle
- Spion & Spion
- Sport ist Mord
- Uncategorized
- Verkehrspolitik
- Wahlrecht
- Wirtschaftspolitik
Meta
Schlagwort-Archive: Wirtschaftspolitik
Nachrichten vom Narrenschiff
Ein paar Meldungen der letzten Tage machen deutlich, dass wir uns auf einem Narrenschiff befinden, das mit Volldampf aufs Riff zusteuert. Die Forderungen der Bundesbank an das Eurosystem haben einen Rekordwert von 976,3 Milliarden Euro erreicht. Vereinfacht gesagt, bedeutet dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Euro ist stabil, Finanzpolitik, Verkehrspolitik, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Ashoka Mody, Bayer, Deutsche Bundesbank, DHL, Euro ist stabil, Euro-Währung, EZB, Internationaler Währungsfonds, Italien, IWF, Linde, Monsanto, Neue Zürcher Zeitung, opel, Praxair, Roland Tichy, Strompreis, Target 2, ThyssenKrupp, Wirtschaftspolitik
2 Kommentare
Radfahrer jagen Autokonzerne
Der durchschnittliche Berliner Qualitätsjournalist fährt morgens mit dem Fahrrad bis zu seinem Großraumbüro oder zum Studio meist unweit der Friedrichstraße, um nach diesem kleinen Beitrag zur Klimarettung am Monitor sofort mit der Weltrettung zu beginnen – im deutschen Sinne natürlich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Qualitätsjournalismus, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Auto, Autoindustrie, Automobil, Automobilkonzerne, CDU/CSU, Cem Özdemir, Der Spiegel, Die Grünen, Flüchtlingspolitik, Frankfurter Rundschau, Grüne, Grischa Brower-Rabinowitsch, Hamburg Media School, Handelsblatt, Horst Seehofer, Kartellrecht, Klaus-Jürgen Gadamer, Michael Haller, Migration, Qualiitätsjournalismus, Standardisierung, taz, Universität Leipzig, volker kauder, Wirtschaftspolitik
3 Kommentare
Lachen über „Hippie State“
„Made in Germany“ – das war einmal ein Begriff für höchste Qualität und technische Kompetenz, die jede Konkurrenz in den Schatten stellte. Das ist leider längst Geschichte. Im Magazin des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft gibt es eine nett gemachte Beilage, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Abgasskandal, Bündnis 90/Die Grünen, Berliner Flughafen, Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft, Die Grünen, EMKA, failed state, Friedhelm Runge, Grüne, Griechenland, Hippie state, Jo Groebel, Lisa Paus, Made in Germany, VW, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Die wahren Sorgen der Politiker
Nach den Anschlägen von Würzburg, Ansbach, Reutlingen und den Morden von München rührte sich in Berlin – nichts. Lediglich Kanzlerin Angela Merkel zog es zu ihren qualitätsjournalistischen Verehrern in die Bundespressekonferenz, um dort wieder ihre Mär von „wir schaffen das“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle sind Ausländer, Blockparteien, Islam gehört zu Deutschland, Qualitätsjournalismus, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Ansbach, Bundespressekonferenz, Bundestagsabgeordnete, Bundeswirtschaftsminister, Deutsche Presseagentur, Deutscher Bundestag, dpa, Edeka, Einwanderung, flüchtlinge, Grüne, Innere Sicherheit, Islam, Islam gehört zu Deutschland, Islamismus, Kaiser's, Kartellrecht, Kathrin Drinkuth, München, Migranten, Migration, Reutlingen, Sigmar Gabriel, Tengelmann, Terrorismus, Würzburg, Wirtschaftsausschuss, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Mirantenstadl Berlin
Wenn das so weitergeht, werden im Bundestag die letzten Deutschen im Großraum Berlin anzutreffen sein. Wie der Tagesspiegel berichtet, zogen im vergangenen Jahr 2014 44.700 Menschen nach Berlin. Davon hatten 34.600 eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die Zahl relativiert die These, Berlin ziehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle sind Ausländer, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Ausländer, Berlin, bundestag, Einwanderung, Google, Microsoft, Migration, Start ups, Wirtschaftspolitik, Zalando
Kommentar hinterlassen
DDR reloaded: Benzin knapp
25 Jahre nach Wiederherstellung der deutschen Einheit sind wir der DDR wieder ein kleines Stück näher gekommen: An vielen deutschen Tankstellen war Mitte Oktober 2014 das Benzin knapp, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) herausgefunden hat. Betroffen gewesen seien alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Benzin, Mineralölwirtschaftsverband, tankstellen, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen